Anonymes Einstellungsverfahren bei Metsä Group

Metsä Group setzt sich für die Entwicklung einer vielfältigen, gleichberechtigten und integrativen Kultur ein, in der jeder und jede Einzelne die Möglichkeit hat, Erfolg im Arbeitsleben zu haben und ein gleichberechtigtes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zu sein.

Die anonyme Rekrutierung ist das übliche Einstellungsverfahren bei Metsä Group. Damit garantieren wir, dass alle, die sich bei uns um eine Stelle bewerben, die gleiche Ausgangsposition haben und dass unbewusste Vorurteile keinen Einfluss auf die Auswahl derjenigen haben, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, was die anonyme Rekrutierung für den Bewerber oder die Bewerberin bedeutet. 

Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt bei der Rekrutierung 

Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung sind für uns wichtige Grundsätze und ein integraler Bestandteil unserer ethischen Kultur. 

Das anonyme Einstellungsverfahren ist eine konkrete Maßnahme im Rahmen eines umfassenderen Entwicklungsprogramms zur Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung. Das anonyme Einstellungsverfahren ist unsere primäre Rekrutierungsmethode. Unser Ziel ist es, die faire Behandlung von Bewerbungen auf der Grundlage von Fähigkeiten und Kompetenzen, die Gleichbehandlung von Bewerbern und die Vielfalt unserer Belegschaft zu stärken. In Stellenanzeigen weisen wir auf das anonyme Einstellungsverfahren entsprechend hin. 

Bei der anonymen Rekrutierung fragen wir nicht nach dem Geschlecht und dem Geburtsdatum des Bewerbers. Bestimmte personenbezogene Daten werden ausgeblendet, z. B. der Name des Bewerbers, seine Kontaktinformationen, seine Muttersprache und etwaige Anhänge. Das Bewerbungsformular enthält Fragen, die den Bewerbern helfen, ihre Fähigkeiten und Stärken anonym herauszustellen. 

Nachdem die Bewerber für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt worden sind, erhalten die Personalverantwortlichen vor dem ersten Gespräch Zugang zu allen Informationen und Unterlagen. Bewerber, die nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, bleiben bis zum Abschluss des Verfahrens anonym. 

Siehe auch

Fragen und Antworten zur anonymen Rekrutierung

Warum rekrutiert Metsä Group Mitarbeitende anonym?

Das anonyme Einstellungsverfahren ist unsere primäre Rekrutierungsmethode. Auf dieser Seite finden Sie Fragen und Antworten dazu.

Metsä Group heißt Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und in unterschiedlichen Lebenssituationen willkommen. Wir sind weltweit in mehr als dreißig Ländern tätig, und unsere Mitarbeitenden vertreten mehr als fünfzig verschiedene Nationalitäten.

Das anonyme Einstellungsverfahren ist die primäre Rekrutierungsmethode von Metsä Group und unser Mittel, die Gleichbehandlung von Bewerbern zu fördern. Wir wollen eine Vorreiterrolle in Sachen Vielfalt und Integration sowie bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Chancengleichheit einnehmen.

Ziel ist es, einer immer größer werdenden Gruppe von Bewerbern die Möglichkeit zur Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen zu geben und die am besten geeignete Person auszuwählen, unabhängig von ihren Eigenschaften. Diese Entwicklung wird durch die anonyme Rekrutierung unterstützt, bei der alle Bewerber gleich behandelt werden.

Mithilfe von dem anonymen Einstellungsverfahren können wir vermeiden, dass sich unbewusste Vorurteile auf das Ergebnis der Rekrutierung auswirken.

Was bedeutet anonyme Rekrutierung für Sie als Bewerber oder Bewerberin?

Bei der anonymen Rekrutierung bleiben die persönlichen Daten der Bewerber, wie Name, Alter, Geschlecht und Kontaktdaten, bis zur Einladung zum Vorstellungsgespräch verborgen.

Vergessen Sie nicht, das Bewerbungsformular sorgfältig auszufüllen und Ihre Fähigkeiten herauszustellen! Erst wenn wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, können wir Ihre Angaben im Lebenslauf oder in anderen Anhängen einsehen.

Das Bewerbungsformular enthält Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten, Stärken und Interessen anonym darzustellen. Beschreiben Sie Ihre Kompetenzen in Ihren eigenen Worten und mit konkreten Beispielen.

Durch die Hervorhebung Ihrer Kompetenzen und Ihrer Motivation heben Sie sich von anderen ab.
Das anonyme Einstellungsverfahren ist eine Garantie dafür, dass die Bewerbungen auch sorgfältig geprüft werden.  

Unterscheidet sich das Ausfüllen des Bewerbungsformulars von einer regulären Bewerbung?

Im Vergleich zum konventionellen Bewerbungsverfahren enthält das Bewerbungsformular bei der anonymen Rekrutierung ausführlichere Fragen, in denen Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen vorstellen können. Alle grundlegenden Informationen, wie Name und Kontaktdaten, werden ebenfalls abgefragt, bleiben aber verborgen, bis Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten.

Im anonymen Einstellungsverfahren ist es besonders wichtig, dass Sie das Bewerbungsformular sorgfältig ausfüllen und alle Fragen beantworten. Halten Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken in Ihren eigenen Worten fest. Geben Sie Beispiele dafür, was Sie bisher getan haben und wo Sie die für die Aufgabe erforderlichen Kompetenzen erworben haben.

Bei dem anonymen Einstellungsverfahren können Sie Ihrer Bewerbung auch Ihren Lebenslauf beifügen. Dieser ist für unsere Personalverantwortlichen jedoch erst dann sichtbar, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.  

Wie geht es mit der anonymen Rekrutierung voran?

Alle offenen Stellen von Metsä Group werden auf unserer Karriere-Website metsagroup.com/jobs veröffentlicht. Informationen über die Anonymität des Einstellungsverfahrens werden in der Stellenausschreibung gegeben.

Anhand der Antworten im Bewerbungsformular wählen wir die am besten geeigneten Bewerber für ein Vorstellungsgespräch aus. In dieser Phase sind die Lebensläufe und alle anderen Informationen der Bewerber für unsere Personalverantwortlichen einsehbar. Das erleichtert den Verlauf des Vorstellungsgesprächs. Diejenigen Bewerber, die nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, bleiben bis zum Ende des Einstellungsverfahrens anonym.

Nach den Vorstellungsgesprächen werden in der Regel einige Bewerber zu einem persönlichen Assessment, das von unserem externen Partner durchgeführt wird, eingeladen. Abschließend werden die Beschäftigungsbedingungen vereinbart.

Dann beginnen wir mit der Einarbeitung und heißen den neuen Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin in unserer Arbeitsgemeinschaft willkommen!