Die Investition in Mariestad ist eine der umfangreichsten im europäischen Tissue-Geschäft – sie umfasst eine neue Papiermaschine sowie drei neue Verarbeitungslinien. Mit der erweiterten lokalen Produktion und der modernisierten Technologie verbessert das runderneuerte Werk Mariestad die Verfügbarkeit von Tissue-Papier in der Region, verringert die Abhängigkeit von Importen und verbessert die Versorgungssicherheit für den täglichen Hygienebedarf.
- Ausbau der lokalen Produktionskapazitäten: Die neue hochmoderne Tissue-Papiermaschine, die von drei Verarbeitungslinien für gerollte und gefaltete Tissue-Papiere unterstützt wird, steigert Kapazität und Effizienz, um die skandinavischen Märkte für private Verbraucher und professionelle Anwender in Zukunft noch besser bedienen zu können. Eine verstärkte lokale Produktion verkürzt die Lieferzeiten, senkt die Transportemissionen und verbessert die Lieferzuverlässigkeit – so kann man schneller auf Nachfrageschwankungen reagieren, und die Risiken der globalen Lieferkette verringern sich.
- Stärkung der lokalen Beschäftigung: Mit der Schaffung von fast 100 neuen Arbeitsplätzen unterstreicht Metsä Tissue seine starke lokale Präsenz in Schweden und sein Engagement für die Kunden im gesamten skandinavischen Raum.
- Modernste Automatisierungstechnologie: Ein vollautomatisiertes Hochregallager und lasergesteuerte, automatisierte Fahrzeuge sorgen für einen schnelleren und sichereren Umschlag von Endprodukten und Materialien. Dies verbessert auch die Lieferzuverlässigkeit durch eine optimierte Logistik und Bestandskontrolle in Echtzeit.
- Verbesserte Umwelteffizienz: Die neue Papiermaschinentechnologie ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz und reduziert den Wasserverbrauch erheblich. Dies stellt einen großen Fortschritt in der Tissue-Produktion dar und ermöglicht geringere Emissionen pro produzierter Tonne.
- Qualitativ hochwertige Frischfaserprodukte: Die Erweiterung konzentriert sich auf die Produktion auf Basis von Frischfasern und erhöht den Frischfaseranteil in den schwedischen Werken von Metsä Tissue auf 80 Prozent. Frische Holzfaser ist aufgrund ihrer Reinheit und hohen Qualität ein optimaler Rohstoff für Hygiene-Tissuepapiere. Durch die fortschrittliche Technologie der neuen Maschinen wird die Produktqualität weiter verbessert.
„Dieses Projekt vereint Spitzentechnologie mit erstklassigem Know-how. Wir sind stolz darauf, bei der Herstellung von qualitativ hochwertigem und ressourceneffizientem Tissue-Papier wegweisend zu sein. Führende lokale Produktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Selbstversorgung der Region mit essenziellen Hygienepapieren - unter allen Umständen“, sagt Sari Pajari-Sederholm, CEO von Metsä Tissue.
Sehen Sie in einer Minute, wie die neue Erweiterung im Werk Mariestad gebaut wurde – ein Zeitraffer-Video zeigt den gesamten Bauprozess.
Weitere Informationen: Johan Holvik, SVP Skandinavien, Tel. + 46 (76) 141 0856, und Niklas Lindström, Communications Manager, Tel. +46 (501) 27 5023 oder niklas.s.lindstrom@metsagroup.com
