Vorteile der Top-Plate-Verbindung mit Kerto LVL
- Flexibles Design: Die Top-Plate-Verbindung ermöglicht in Kombination mit einem Kerto LVL-Sturz moderne architektonische Lösungen wie bodentiefe Fenster sowie die einfache Integration von Rollläden oder Sonnenschutzsystemen.
- Qualitätsgewinn: Da im Anschlussdetail auf Querholz verzichten wird, treten keine Setzungserscheinungen auf. Die Luftdichtheit wird ebenfalls verbessert – dank einfacherer Anschlüsse und eines geringeren Bedarfs an Dichtfolien.
- Material- und Kosteneinsparungen: Der Einsatz von Kerto LVL bei Top-Plate-Verbindungen macht teure, verdeckte Deckenkonnektoren überflüssig. Stattdessen können handelsübliche Schrauben mit Scheibenkopf verwendet werden, was eine schnelle und effiziente Montage von oben während der Vorfertigung der Deckenelemente ermöglicht. Dadurch entfallen arbeitsintensive Arbeitsschritte wie das Annageln von Balkenschuhen oder Überkopfarbeiten auf der Baustelle. Selbst bei geringen Stärken von nur 27 oder 33 Millimetern bieten Kerto LVL-Platten eine hervorragende Steifigkeit und Tragfähigkeit für großflächige Deckensysteme.
- Leichte Verarbeitung: Toleranzen auf der Baustelle lassen sich problemlos ausgleichen und die Montage ist im Vergleich zu herkömmlichen Wandanschlüssen deutlich einfacher. Die horizontale Lastabtragung von Dach- und Deckenkonstruktionen auf aussteifende Wände erfolgt schneller und effizienter durch den Einsatz einer Flachplatte anstelle massiver Träger. Das flache Auflagerdetail erfordert lediglich eine Auflagerbreite von 39 bzw. 45 Millimetern.
- Zeitsparend und sicher: Vorgefertigte Deckenelemente können von oben eingesetzt werden, was die Montagezeit um 25 bis 50 Prozent reduziert und die Sicherheit erhöht, da Überkopfarbeiten und der Einsatz von Leitern vermieden werden.